

Übersicht

1
Beratung
Für Einzelpersonen
Du steckst in der Statistik deiner Abschlussarbeit fest? Kein Problem, wir packen das gemeinsam an!*
-
Ich helfe dir bei der Datenbereinigung und
-aufbereitung sowie -
bei der Auswahl und Anwendung geeigneter quantitativer Methoden.
-
Mein Ziel ist es, dir ein klares Verständnis und sicheren Umgang mit deinen Daten und den angewandten Methoden vermitteln.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Ergebnisse nicht nur präzise, sondern auch überzeugend sind.
*Studierende der Universität Stuttgart werden kostenlos beraten
2
Coaching
Für Einzelpersonen
Du fragst dich, worum es in einem Coaching eigentlich geht?
Hier ein kleiner Einblick in die Themen, die bisher in meinen Systemischen Coachings
angegangen wurden:
-
Entscheidungsfindung
-
Konfliktlösung
-
Stärkenentwicklung und Selbstvertrauen
-
Krisenmanagement und Umgang mit Veränderungen
-
Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Ob im Beruf, im Privatleben oder irgendwo dazwischen - gemeinsam finden wir Lösungen, die dich weiterbringen.
3
Training
Für Unternehmen
Sie interessieren sich für die Integration generativer KI in Ihre Ausbildungs-/
Weiterbildungsprogramme?
Ich biete maßgeschneiderte Webinare und Workshops zu den Themen:
-
Einsatz von KI zur Verbesserung von Interaktion und Personalisierung im Lehr- und Lernprozess.
-
Erarbeitung von potenziellen KI-Einsatzfeldern im Rahmen der beruflichen Bildung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erkunden, wie KI Ihre Bildungsziele unterstützen kann.
Arbeitsweise
01
Erstkontakt
Zu allen drei Angebotsbereichen erfolgt ein kostenloses Erstgespräch, um das Anliegen/den Bedarf zu erfassen. In der Regel findet das Vorgespräch per Videokonferenzsystem statt. Wenn es sich örtlich und zeitlich gut ergibt, können wir das auch persönlich machen.
02
Multilinguales Angebot
Bei Bedarf kann mein Angebot auch in französischer und/oder englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden.
-
Just ask me!
-
N'hésitez pas à demander!
03
Flexibilität
Das Coaching/die Beratung kann:
-
Online
oder auch -
live vor Ort in Stuttgart/Hamburg stattfinden
Falls das Training vor Ort in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens stattfinden soll, biete ich das für die DACH-Region an.
04
Diversitätsfreundlich
Mein persönliches Credo ist, sowohl beruflich als auch privat, Diversity-Sensibilität:
-
Sensibilität für LGBTQI*-Themen und Neurodiversität
-
Diversitätsfreundliche Aufbereitung der Trainings-Inhalte

Was prägt die Perspektive des systemischen Coachings?
Du bist nicht nur Du, sondern du bist noch dein Privates Du, Freundschafts-Du, Berufliches-Du, anders gesagt: Du bewegst dich in verschiedenen Systemen, in denen Du unterschiedlich denkst, handelst und fühlst.
Das Systemische Coaching basiert im Wesentlichen auf der Systemtheorie, dem Konstruktivismus und dem Prinzip "Sprache schafft Wirklichkeit". Basierend auf der Kybernetik 2. Ordnung, wird anerkannt, dass man andere nicht direkt verändern kann, sondern nur sich selbst.
Indem du deine eigenen Denkmuster und Verhaltensweisen änderst, beeinflusst du indirekt dein Umfeld und die Systeme, in denen du lebst. So können durch Selbstreflexion und -veränderung positive Dynamiken in deinen beruflichen, privaten und sozialen Beziehungen entstehen.
Was bedeutet das? Du bist der/die Expert:in deines Lebens und meine Rolle als Systemischer Coach besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen, aktiv zuzuhören und gemeinsam mit dir für dich passende Lösungen zu erarbeiten und aus dem Blick geratene Ressourcen freizusetzen.
Dabei wird dein Anliegen stets in seiner Interdependenz zu deinen Systemen (Umwelt, Beruf, Familie und Freundeskreis) betrachtet.
Denn: Änderungen in einem System evozieren Dynamik in den jeweils anderen Systemen.
Als Beispiel: Du änderst/kündigst deinen bisherigen Beruf - deine Umwelt reagiert darauf. Du triffst eine Entscheidung, die das Gleichgewicht all deiner Systeme beeinflusst. Oftmals kann es auch sein, dass Du mehrere Optionen vor dir hast und nicht weißt, was für dich der nächste Schritt ist. Dies ist nur ein Auszug möglicher Themen, die systemisch betrachtet werden können.

Über mich
Hallo, mein Name ist Kim! Ich bin in den 90ern in The Länd (Baden-Württemberg) geboren und dort zweisprachig aufgewachsen (eigentlich dreisprachig, daheim wurde noch Englisch gesprochen, um süßigkeitsbezogene Informationen entsprechend zu codieren).
Ob in der Statistik-Beratung, im Coaching oder im KI-Training:
Gemeinsam betrachten wir Situationen aus der Meta-Perspektive, um Klarheit und neue Lösungswege zu finden.
Gemeinsam zu neuen Höhen!
Mit einem Master in Berufspädagogik, einem interdisziplinären Studiengang, der sich aus den Wissenschaftsdisziplinen Pädagogik, BWL, Soziologie und Psychologie zusammensetzt, promoviere ich aktuell im Bereich der Hochschuldidaktik. Meine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung statistischer Einstellungen und Kompetenzen, die Bedeutung von Feedback im Lernprozess sowie KI-gestütztes Lehren und Lernen.
Mein berufliches Spektrum umfasst handwerkliche Tätigkeiten wie Landschaftsbau, Holzbearbeitung und Möbelrestaurierung, wirtschaftliche Tätigkeiten in der Personalentwicklung und -beratung sowie wissenschaftliche Tätigkeiten im universitären Bereich, wo ich derzeit in Lehre und Forschung aktiv bin. Ich verbinde gerne theoretische Überlegungen mit praxisorientiertem Denken.
Kunst und Sport sind für mich wichtige Energie- und Inspirationsquellen. Sie bringen mir Kreativität, Neugier und die Freude an ständiger Weiterentwicklung bei. Diese Erfahrungen fließen in meine Arbeitsweise ein und ermöglichen mir, meine Methoden sowohl praktisch als auch individuell anzupassen.
